Bildungsstandards
|
Inhalte
|
Material
|
Methodenkompet.
|
Theorie
|
1. Zweidimensionaler Bereich
|
1.1 Farbe
|
- Körper und Raum
- Stillleben
- Innenraum
|
- Acryl
- Gouache
- Plakatfarbe
|
- Gezielter Einsatz von Farben zur Steuerung der
Bildwirkung
- Bilder als Zeichensprache verstehen
|
- Farbwirkung u. Kontraste:
- Komplementärkontr.
- Qualitätskontrast
- Quantitätskontrast
- Romanik > Gotik > Renaissance (z.B.
„Teppich von Bayeux, Buchmalerei)
|
1.2 Zeichnen
- Plastizität / Licht und Schatten
|
Zeitung; Fotostory
- Grundrisszeichnung (s. auch > 2.2)
- Stereometrische Körper (z.B.
Billardkugeln)
- Waagrechte und senkrechte Flächen
|
- Fine-Liner; Feder
- Lineal, Zirkel
- Bleistift / Kohle
|
- Kombinieren von Wort und Bild in versch.
Zusammenhängen
- Exaktes, maßstabsgetreues Arbeiten
|
- Geschichte der Plakatkunst
- Funktion von Printwerbung
- Entwurf > Modell > Animation >Realisierung
(zeitgenössische Architektur, z.B. F.O.
Gehry)
- Renaissance
- Raffael („Schule v. Athen“),u.a.
|
1.3 Drucktechniken
|
|
|
- Einsatz geplanter und zufälliger Effekte
- Bildschirm- bzw. Druckdarstellung
|
- Dürer (Symbol, Allegorie)
|
2. Dreidimensionaler Bereich
|
2.1 Körper und Raum
|
- Innenraumgestalt.
- Designobjekt (z.B. Schuh)
|
- Karton, Papier, Holz, etc.
- Ton, Gips, Holz, u.a.
|
- Entwurf > Modell > Realisierung
- Additives Montieren
|
- Verhältnis Innen- u. Außenraum
- Gebrauchskunst
|
2.2 Baukörper
Baugruppen
|
- Grundriss
- Grundlagen: Statik und Mechanik
(z.B.
Murmelbahn)
|
- Bleistift
- Karton, Papier, Holz, u.a.
|
- Funktionalität in Abhängigkeit von
exaktem Arbeiten
- Schneiden, Falten, Kleben
|
- Skelettbau – Massivbau
- Kräfteeinwirkung in der Architektur (z.B.
Wolkenkratzer, Achterbahn)
- Gotik (Burg, Kathedrale)
|
3. Zeit
|
|
- Scribble; Drehbuch; Filmprojekt (GA)
|
- Zeichenmaterial
- Mini-DV Kamera
|
- Planen, Koordinieren, Realisieren
|
- Grundlagen: Film
- Umgang mit Zeit im Film
(z.B. P. Glass
Koyaanisquatsi; T.
Tykwer Lola rennt)
|